Was auszusuchen? Eine solche Frage stellt sich oft vor denen, die ihre Freizeit gerne zu ihrem eigenen Vorteil verbringen. Dieses Dilemma tritt häufig bei Ihren Bekannten und Freunden auf. Lassen Sie uns über dieses Thema sprechen.
Das moderne Kino ist voll von Filmen aller Art mit Specials. Auswirkungen. Viele Schriftsteller kritzeln Werke in jede literarische Richtung. Was ist die bevorzugte Wahl bei einer solchen Fülle an kreativen Arbeiten?
Das Buch ist die Originalquelle, bester Freund und Ratgeber
"Der Vorteil des Buches gegenüber dem Film liegt auf der Hand." Lesen entwickelt Aufmerksamkeit, füllt den Wortschatz auf, entwickelt die innere spirituelle Welt eines Menschen. Beim Lesen des Buches stellen wir die Hauptfiguren vor. Außerdem sehen wir sie so, wie wir sie haben wollten. Vergleichen Sie selbst die sensationelle Neuverfilmung des Films "The Dawns Here Are Quiet" mit dem gleichnamigen Werk von Boris Vasiliev. Was würden Sie zuerst wählen - ein Buch zu lesen oder einen Film zu sehen?
Gemeinsam mit den literarischen Figuren tauchen wir in ihre Emotionen und Gefühle ein, fühlen uns in ihr Handeln ein oder freuen uns mit ihnen. Das Buch hilft, die Vorstellungskraft an noch nie dagewesene Grenzen zu entwickeln.
Wenn wir lesen, stecken wir einen Teil unserer Seele in die Helden und spüren daher alle Gedankengänge der Charaktere in der Arbeit. Im Film wiederum sind die Bilder aller Charaktere für uns durchdacht. Dies ist eher eine Spekulation des Regisseurs des Films als des Autors des Buches.
Gleichzeitig werden die Gedanken der Helden aus dem Off geäußert. Emotionen und emotionale Erfahrungen werden nicht über den Bildschirm übertragen. Daher ist es unwahrscheinlich, dass ein begeisterter Leser solche Nuancen mag und sie sagen: "Ein Buch ist besser als ein Film!" Schließlich ist man ein Regisseur, wenn man ein Buch liest!
Übrigens schauen wir uns manchmal einen Film an, um enttäuscht zu sein und uns noch einmal zu vergewissern, dass das Buch besser ist. Aber es gibt Ausnahmen, zum Beispiel Filme: "Heart of a Dog" (MA Bulgakov), "Französischunterricht" (Valentin Rasputin), Verfilmung der Geschichten von Arthur Conan Milk "Sherlock Holmes", "The Young Lady - Bäuerin" (AS Puschkin) mag jeder so gerne wie Bücher. Jeder von uns hat seine eigenen Beispiele für die erfolgreiche Adaption berühmter Werke.
Kino ist der Motor des Fortschritts
Die meisten Menschen haben nicht immer Zeit, dicke Bücher zu lesen. Manchmal liest man, liest, aber die Handlung entwickelt sich langsam und erst in der Mitte des Buches kann man den Gedankengang des Autors verstehen.
Im Film ist alles anders. Eine sich dynamisch entwickelnde Storyline mit klar definierten Zielen. Erfahrene Kinobesucher können das Ende eines Films buchstäblich nach zehn Minuten vorhersagen.
Der Film wird leichter wahrgenommen als das Buch. Wissenschaftler haben bewiesen, dass die visuelle Wahrnehmung beim Menschen besser entwickelt ist. Das heißt, Sie werden sich mehr an den Film erinnern, den Sie gesehen haben, als an die Arbeit, die Sie einmal gelesen haben.
Moderne Kinos können Sie in dreidimensionale Grafiken eintauchen lassen, sodass das Anschauen noch mehr Spaß macht. In letzter Zeit wurde es auch praktiziert, Filme in vierdimensionalen Grafiken anzusehen. Die Wirkung ist verblüffend, Emotionen werden Sie in einem noch nie dagewesenen Ausmaß überwältigen.
Jedem seine eigene Kunst
Wie Sie sehen, haben literarische Werke und das moderne Kino ihre eigenen Vor- und Nachteile. Jeder hat das Recht, Freizeitaktivitäten nach seinem Geschmack zu wählen. Wenn Sie eine reiche Innenwelt haben, Wert auf Selbstentwicklung legen und gerne träumen, dann wird das Buch Ihr zweiter Freund.
Wenn Sie ein Liebhaber von Bewegung, Energie sind und nicht viel Freizeit für einen angenehmen Zeitvertreib beim Lesen eines Buches haben, dann wird der Film zweifellos zu Ihnen passen. Was magst du mehr - ein Buch lesen oder einen Film schauen?