Psychologische Methoden, mit denen Sie den groben Mund schließen können. Der Legende nach stammt das Konzept der "Unhöflichkeit" von Noahs Sohn, der Ham hieß. Der Typ sah, dass sein Vater nackt schlief, und anstatt ihn zuzudecken, rannte er los, um darüber zu reden.
Es mag Ihnen vorkommen, dass diese Legende nichts mit dem Dirigenten zu tun hat, der gestern unhöflich zu Ihnen war. Aber du liegst falsch. Denn Unhöflichkeit spricht erstens von Respektlosigkeit gegenüber anderen und zweitens gegenüber sich selbst.
- So verhindern Sie das Entzünden einer Konfliktsituation
- Versuche, dich in die Position von jemandem zu versetzen, der unhöflich zu dir ist
- Halten Sie den erforderlichen Abstand ein
- Brechen Sie die Vorlagen
- Auf Beleidigungen und Unhöflichkeit richtig reagieren: Sätze, um aus einer Konfliktsituation herauszukommen
So verhindern Sie das Entzünden einer Konfliktsituation

Versuche, dich in die Position von jemandem zu versetzen, der unhöflich zu dir ist
Ruhig halten. Diese Aufgabe erscheint zunächst überwältigend. Und was ist, wenn Sie versuchen, die Umstände herauszufinden, die dieses Verhalten ausgelöst haben. Vielleicht hilft dies zumindest, Beleidigungen nicht scharf zu nehmen. Denken Sie daran, dass glückliche Menschen mit ausreichendem Selbstwertgefühl und Selbstachtung nicht unhöflich sind.
Halten Sie den erforderlichen Abstand ein
Wie so oft kommt eine passende, treffende Antwort zu spät. Dies kann sich natürlich auf das Selbstwertgefühl und die Stimmung auswirken. Aber die unhöflich (unhöflich) und würde nicht in Polemik eingehen. Erliegen Sie auch nicht der Einschüchterung durch den Angreifer und zeigen Sie Ihre Bestürzung.
Brechen Sie die Vorlagen
Wenn du nicht anders kannst, als die unhöfliche Person zu tadeln, überlege, warum du das tust. Versuchen Sie, nicht aggressiv zu sein. Versuchen Sie dem Täter ruhig, aber bestimmt zu vermitteln, dass er nicht so mit Ihnen sprechen kann.
Zum Beispiel: „Ich habe bemerkt, dass Sie durch meine Aktion verletzt wurden. Ich bitte um Verzeihung".
Sie können auch eine kleine Manipulation verwenden: "Wie kann ich Ihnen helfen?"
Wenn Sie diese Fähigkeiten beherrschen, können Sie Standhaftigkeit zeigen, ohne auf das Niveau des Täters abzurutschen.
Auf Beleidigungen und Unhöflichkeit richtig reagieren: Sätze, um aus einer Konfliktsituation herauszukommen
"Warum stellst du mir diese Frage?"
Dies wird Ihnen helfen, die Grenzen Ihres persönlichen Raums zu skizzieren, in den der Bursche nicht eintreten darf.
"Stellen Sie eine Frage?", "Ist das ein Befehl?", "Sagen Sie eine Tatsache?"
Diese Sätze helfen, Zeit zu gewinnen, um sich zu beruhigen und den Täter nicht mehr ernst zu nehmen.
"Warum hast du mir das erzählt?"
Dieser Satz kann der unhöflichen Frau zeigen, dass sie keine Kontrolle über ihre Gefühle hat.
"Du solltest deine Stimme nicht zu mir erheben", "Rede nicht in diesem Ton mit mir."
Seien Sie konkret, nicht abstrakt.
"Was kann ich tun, damit du nicht mehr unhöflich zu mir sein musst?"
Versuchen Sie Kontakt aufzunehmen. Tatsächlich kann in Situationen, in denen gegenseitiges Verständnis herrscht, keine Unhöflichkeit entstehen. Unhöflichkeit ist heute leider zu einer gängigen Verhaltensform geworden. Sie ist überall. Fangen wir bei uns selbst an und durchbrechen wir die Kette der kreisenden, gegenseitigen Unhöflichkeit!