Häufige Missverständnisse über Haarpflegekosmetik

Fünf Missverständnisse über Haarpflege.

Haarpflege ist ein tägliches Anliegen eines jeden Mädchens, ohne dass es eine Schande wäre, das Haus zu verlassen. Heute jedoch herauszufinden, was schädlich und was nützlich ist, wird zu einem Beruf, der viele Widersprüche und Fragen aufwirft. In diesem Zusammenhang sind die häufigsten Missverständnisse zu erwähnen.

Mythos eins: tägliches Shampoonieren wirkt sich negativ auf ihren Zustand aus.

Die Häufigkeit der Haarwäsche ist eine rein individuelle Zahl und hängt von Faktoren wie Haartyp, Kopfhautgesundheit ab. Dieser Mythos ist zum Teil überlebt, denn moderne Hautpflegeprodukte haben ein breiteres Sortiment und können je nach Typ für die tägliche Anwendung angepasst werden.

Fünf Mythen über Haarpflegekosmetik

Es ist bekannt, dass die natürlichsten und harmlose Klimaanlage Es ist der von der Kopfhaut gebildete Talg, der jedoch neben seinen wundersamen Eigenschaften mehrere unangenehme Eigenschaften hat, wie einen abstoßenden Geruch, die Bildung von pathogenen Bakterien und ein extrem ungepflegtes Aussehen des Haares. Daher ist die tägliche "Kopfwäsche" kein verbotenes Verfahren, und Mädchen mit übermäßiger Fettfreisetzung aus der Haut sind äußerst notwendig.

Mythos 2: Conditioner kann Shampoo vollständig ersetzen.

Der wesentliche Unterschied zwischen Conditioner und Shampoo liegt gerade im Verzicht auf reinigende Komponenten. Es wird empfohlen, nach dem Waschen nur Haare mit einer gestörten Textur und stark geschädigten Haaren mit einer Spülung zu behandeln. Andernfalls wird der Sauerstofffluss zu den Haarfollikeln durch Talg blockiert, was ihren reichlichen Verlust provoziert.

Mythos 3: Produkte, die Silikon in ihrer Zusammensetzung enthalten, sind schädlich

Mythen und Missverständnisse über Haarpflege

Tatsächlich ist Werbung für silikonfreie Produkte nur ein Marketingtrick und nichts weiter. Dank Laborstudien können wir mit Sicherheit sagen, dass Silikon in keiner Weise im Haar konzentriert ist und nicht die Ursache für ihr Gewicht ist, was übrigens nicht über Öle gesagt werden kann.

Mythos vier: Conditioner und Shampoo verschiedener Marken sind nicht kompatibel.

Umfassende Haarpflege ist wichtig, ihre Inhaltsstoffe können jedoch von verschiedenen Kosmetikfirmen stammen. Die Hauptsache, auf die Sie achten sollten, ist die Zusammensetzung. Fettiges Haar ist beispielsweise nicht für ölhaltige Produkte geeignet.

Mythos 5: Anti-Schuppen-Shampoo wirkt

Schuppen sind nicht nur ein optisches Problem, sie müssen behandelt werden und dürfen nicht mit verschiedenen Mitteln verschwendet werden. Shampoo lindert nur vorübergehend die Symptome, beseitigt jedoch nicht dauerhaft Schuppen, Rückfälle sind vorprogrammiert. Wenn Sie ein Problem wie Schuppen haben, wenden Sie sich an Ihren Trichologen, um professionelle Hilfe zu erhalten.

Anti-Schuppen-Shampoo

Es sollte immer daran erinnert werden, dass die Auswahl von Produkten und Pflege ein rein individueller Prozess ist, bei dem es notwendig ist, sich nicht von vielversprechender Werbung und schöner Verpackung, sondern von unserer eigenen Erfahrung leiten zu lassen. Wir empfehlen: träumst du von glänzenden haaren? Haarpolitur wird Ihren Wunsch erfüllen.

Mode

die Schönheit

Maniküre