Der Winter ist die Jahreszeit, in der jede Frau zusätzliche Maßnahmen zur Hautpflege ergreift, häufiger zur Kosmetikerin geht und Anti-Aging- und Revitalisierungsbehandlungen durchführt. Gesprächsthema ist heute die Gesichtspflege in der kalten Jahreszeit, die auf Reinigung, Schutz, Ernährung und unterstützenden Eingriffen basiert.
- Wir pflegen die Gesichtshaut im Winter richtig
- 1. Make-up im Winter richtig abwaschen
- 2. Die Nachtcreme vor dem Schlafengehen ist die perfekte Abendpflege
- 3. Sonnencreme im Winter schützt die Haut vor Sonnenstrahlen
- 4. Foundation im Winter hilft, einige wichtige Hautpflegeprodukte zu ersetzen
- 5. Reinigungs-Peeling-Gel im Winter – ein Must-Have für das Gesicht
- 6. Lipgloss und hygienischer Lippenstift sorgen für Lippenpflege bei windigem Wetter
- 7. Wechseln Sie zwischen feuchtigkeitsspendenden, nährenden und reinigenden Gesichtsmasken
- Krankenwagen für eine verwitterte Person
- 8. Im Winter ist es nach einem anstrengenden Arbeitstag besonders angenehm, in die duftende Atmosphäre der Ruhe und Entspannung einzutauchen.
- Inhaltsstoffe des Entspannungsbades:
- 9. Im Winter lohnt es sich, eine Gesichtsmassage in Betracht zu ziehen
- 10. Was die Gesichtsbehandlungen betrifft, können Sie im Winter Spa-Programme im nächstgelegenen Schönheitssalon genießen.
Wir pflegen die Gesichtshaut im Winter richtig
Im Winter, wenn die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen unter dem Normalwert liegt, leidet unsere Haut am meisten. Es scheint in Ordnung zu sein. Allerdings schuppt die Haut oft, reißt, es besteht Infektionsgefahr. Trinken Sie viel (im Winter bis zu 2,5 Liter), um Ihrem Körper zu helfen. Sie müssen auch auf Ihre Hautpflegeprodukte achten.
1. Make-up im Winter richtig abwaschen
Wie die Praxis zeigt und Kosmetiker versichern, ist der beste Make-up-Entferner Mizellenwasser, ein zweiphasiger Make-up-Entferner oder ein Reinigungsgel zum Waschen.
Sie lassen Frauen länger an einen stumpfen Teint und Fältchen denken, wirken aber nicht weiter als die oberflächliche Hautschicht. Es ist sehr wichtig, dass sie keinen Alkohol, Salicylsäure und andere Produkte enthalten, die die Haut austrocknen.
Es empfiehlt sich jedoch auch nach der Anwendung ein Gesichtswasser aufzutragen, um das gestörte Säure-Basen-Gleichgewicht (ph) der Haut wiederherzustellen.
Versuchen Sie, kosmetische Seife für diese Jahreszeit abzulehnen, da Seife vor allem im Winter austrocknet und die Haut strafft. Es ist besser, warmes Wasser zum Waschen zu verwenden, kein heißes Wasser.
2. Die Nachtcreme vor dem Schlafengehen ist die perfekte Abendpflege
Die Creme sollte aus mindestens feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Inhaltsstoffen bestehen, damit ihre Hauptfunktion - die Haut im Winter zu nähren und die Austrocknung zu beseitigen - erfüllt wird. Es sollte 30-60 Minuten vor dem Schlafengehen in einer dicken Schicht aufgetragen werden und dann den Überschuss mit einer Serviette entfernen.
Bei gealterter Haut ist es ratsam, vor einer Nachtcreme ein aktives Serum aufzutragen. Kosmetikerinnen raten, die Nachtcreme für Hals und Dekolleté nicht zu bereuen und nicht einzutreiben oder einzureiben, die Haut lässt sich im Winter besonders leicht dehnen.
3. Sonnencreme im Winter schützt die Haut vor Sonnenstrahlen
Es wird empfohlen, ein Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 zu wählen, vorzugsweise auf Cremebasis, da die leichten Flüssigkeiten auf Wasserbasis, die im Sommer bevorzugt werden, Reizungen verursachen können.
4. Foundation im Winter hilft, einige wichtige Hautpflegeprodukte zu ersetzen
Wenn Sie sich für eine hochwertige Foundation entscheiden, kann eine Frau Sonnenschutzmittel ablehnen, aber gleichzeitig die Haut an einem sonnigen Tag schützen, aufgrund des Gehalts an Wirkstoffen in der Creme (Zink, SPF-Faktor, Öle) und bei der gleichzeitig vor Wind und Frost schützen.
Wenn Sie der Haut nicht nur Pflege, sondern auch Strahlkraft verleihen möchten, dann ist die Foundation auch in dieser Hinsicht universell einsetzbar. Es enthält reflektierende Partikel, glättet die Haut.
5. Reinigungs-Peeling-Gel im Winter – ein Must-Have für das Gesicht
Peeling - ein- bis zweimal pro Woche, ideal für Mischhaut bis fettige Haut. Reinigt sanft, aber gründlich, bekämpft Mitesser, verleiht Frische und Geschmeidigkeit und das Make-up legt sich gleichmäßig.
6. Lipgloss und hygienischer Lippenstift sorgen für Lippenpflege bei windigem Wetter
Wenn diese Mittel plötzlich nicht in der Kosmetiktasche waren, tragen Sie einfach eine fettige Creme auf Ihre Lippen auf, bevor Sie nach draußen gehen, und verwenden Sie drinnen einen feuchtigkeitsspendenden Balsam. Wenn die Lippen trocken und rissig sind, lesen Sie die Artikel-Antwort auf diese Frage. Hier.
7. Wechseln Sie zwischen feuchtigkeitsspendenden, nährenden und reinigenden Gesichtsmasken
Feuchtigkeitsspendende und pflegende Masken haben im Winter Priorität. Es wird empfohlen, sie zweimal pro Woche durchzuführen, um den Mangel an Feuchtigkeit und Nährstoffen der Haut zu reduzieren. Besonders empfindliche und trockene Haut leidet darunter: Sie beginnt sich abzuschälen, rissig, verliert an Elastizität, Juckreiz und Reizungen treten auf. Achten Sie auf Cremes und Gesichtsmasken mit Zusatz von natürlichen Arganöle.
Krankenwagen für eine verwitterte Person
Wenn Sie im Winter auf der Straße spazieren gehen, kann dies Ihre Haut austrocknen. Wenn plötzlich ein solches Ärgernis aufgetreten ist, können Sie eine Mischung vorbereiten:
- 1 Teelöffel Haferflocken
- 4 EL gießen. kochendes Wasser.
- 1-2 TL hinzufügen. Olivenöl und Kalanchoe-Saft.
Tragen Sie die resultierende Mischung auf das Gesicht auf und vermeiden Sie die Augenpartie. Lassen Sie es 10 Minuten lang einwirken und spülen Sie es mit warmem Wasser ab. Wiederholen Sie dies nach Bedarf.
8. Im Winter ist es nach einem anstrengenden Arbeitstag besonders angenehm, in die duftende Atmosphäre der Ruhe und Entspannung einzutauchen.
Machen Sie sich einen Kamillentee, schnappen Sie sich Ihre Lieblingszeitschrift, tragen Sie eine Maske auf Ihr Gesicht auf und tauchen Sie in ein heißes Bad ein.
Inhaltsstoffe des Entspannungsbades:
- 1 Tasse Speisesalz oder Meersalz.
- 3 Tropfen eines beliebigen Aromaöls oder ätherischen Öls (Lavendel, Teebaum oder Sandelholz).
- 2 Esslöffel Zitronen- oder Orangenschale.
Es ist am besten, ein solches Bad vor dem Zubettgehen zu nehmen, es entspannt, Kamillentee beruhigt, Schlaflosigkeit bedroht Sie nicht. Genießen!
Wie macht man eine pflegende Maske? Alternativ 2 Esslöffel gut gemahlene Haferflocken mit 2 Tropfen Teebaumöl mischen, 1 Esslöffel Honig und 2 Esslöffel Schlagsahne hinzufügen. Tragen Sie die vorbereitete Mischung auf Ihr Gesicht auf und lassen Sie sie 15 Minuten einwirken, dann spülen Sie sie einfach unter einer kühlen Dusche ab und tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf. Darüber hinaus können Sie Masken auf Basis von Sauerrahm lesen.
9. Im Winter lohnt es sich, eine Gesichtsmassage in Betracht zu ziehen
Melden Sie sich für eine Lymphdrainage-Massage an, die erstaunlich hilft, die Haut zu straffen, die Elastizität zu erhöhen und oberflächliche Falten um die Augen gut zu bewältigen. Wählen Sie für die Augenpflege zu Hause Produkte, die Retinol, ätherische Mandarinenöle, ätherische Rosenöle und Feuchtigkeitscremes enthalten.
10. Was die Gesichtsbehandlungen betrifft, können Sie im Winter Spa-Programme im nächstgelegenen Schönheitssalon genießen.
Vielleicht berät Sie die Kosmetikerin zu einer Mesotherapie auf Basis von Hyaluronsäure und tonischen Komponenten, einer Kur mit nährenden und verjüngenden Masken, die für Ihren Hauttyp geeignet sind und Ihnen helfen, Ihre Schönheit in nur wenigen Sitzungen wiederherzustellen und ausgeruht auszusehen. Der Winter ist eine fruchtbare Zeit für alle kosmetischen Eingriffe. Nicht verpassen: Wie wählt man die richtige Gesichtscreme für den Winter aus?