Gepflegte Hände mit schöner Maniküre sind der Schmuck jeder Frau. Maniküre ist das beliebteste Verfahren in Schönheitssalons. Es kann gesäumt oder unbesäumt sein. Es kann auch von Profis im Salon oder alleine zu Hause durchgeführt werden.
Bei einigen Frauen tritt nach einer Maniküre, meist einer kantigen, eine schmerzhafte und unangenehme Folge auf - ein Grat.
Ein Grat ist eine Verletzung der Unversehrtheit der Haut des Nagelfalzes, er bläst sich unangenehm auf und tut weh.
Mehrere Faktoren tragen zum Auftreten von Graten bei.
- Entfernung von lebender Haut, nicht verhornter Haut. In solchen Bereichen treten Wunden auf, die von Schmerzen begleitet werden.
- Schlechte Vorbereitung vor dem Entfernen der Nagelhaut. Vor dem Entfernen der Nagelhaut sollte diese mit Ölen behandelt werden, wodurch sie zart wird und sich leicht entfernen lässt.
- Schlampige Entfernung. Die Nagelhautentfernung sollte in einem Arbeitsgang erfolgen.
- Anfänglich trockene Haut um die Nagelplatte herum. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihre Hände ständig überwachen, die Nagelhaut gut befeuchten und Handbäder machen.
- Ständige Reinigung und saisonale Datschaarbeit führen zu diesem Problem.
Bei ungesäumte Maniküre es besteht auch die Möglichkeit von Graten. Dies geschieht, wenn die Maniküretechnik nicht befolgt wird. Vor einer Maniküre müssen ständig spezielle Öle verwendet werden, um die Nagelhaut zu nähren. Der Verzicht auf Öle führt bei der Verwendung von Nagelfeilen zu schweren Schäden an der Nagelhaut.
Zum Zurückschieben der Nagelhaut werden Holzstäbchen verwendet, die die Hautrolle nicht verletzen. Stöcke sollten jedoch aus glattem Holz bestehen, damit keine Splitter entstehen. Am häufigsten verwenden sie Orangen, die eine Härte wie ein Nagel haben.
Besonders beliebt ist die Gel-Maniküre. Eine Gellack-Maniküre (oder Nagelverlängerung) kann jedoch nicht nur die Nagelhaut, sondern auch den Nagel selbst negativ beeinflussen. Tatsächlich wird der Nagel während des Eingriffs mit speziellen Mitteln entfettet, die die Nagelhaut trocknen. Dadurch können Grate entstehen.
Auch bei der Gelmaniküre werden feste Nagelfeilen verwendet, um den Nagel für eine bessere Haftung am Gel zu bearbeiten. Und meistens tritt bei dieser Aktion ein ziemlich starkes Trauma der Nagelhaut auf.
Was ist die Gefahr von Graten?
- Die Grate selbst sind nicht so schrecklich, die Folgen sind gefährlich.
- Auftretende Grate sollten nicht angenagt oder abgerissen werden, da dies die Nagelhaut noch stärker schädigt.
- Grate müssen 2 mal täglich mit 3% oder 6% Wasserstoffperoxid desinfiziert werden. Entfernen Sie den Grat nach dem Trocknen vorsichtig mit einer speziellen Schere.
- Wenn Sie den Graten nicht genug Aufmerksamkeit schenken, können sie sich später entzünden, was wiederum zu einem periungualen Schwerverbrecher führen kann.
Wie man Grate in ein paar Tagen loswird
Im Video unten können Sie sich mit den Empfehlungen der Kosmetikerin vertraut machen. Sie wird Ihnen sagen, wie Sie mit einfachen Mitteln ein so unangenehmes Problem wie Grate beseitigen können.
Nicht verpassen: Brasilianische Maniküre BalbCare, wie man es zu Hause macht und warum es jedem gefällt?