Fast jede Frau auf der Welt hat mindestens einmal in ihrem Leben ihre eigene Haarfarbe geändert. Aber häufige oder gedankenlose Farbwechsel führen nicht immer zu einem hervorragenden Ergebnis, manchmal entspricht die endgültige Farbe überhaupt nicht den Erwartungen. Wie bestimmen Sie also, welche Haarfarbe Sie wählen müssen, um spektakulär auszusehen?
Zunächst lohnt es sich zu verstehen, dass die Natur nicht umsonst eine bestimmte Person mit der einen oder anderen Haarfarbe ausgestattet hat. Es ist die natürliche Haarfarbe, die eine harmonische Verbindung mit Haut und Augen herstellt. Daraus sollte geschlossen werden, dass, wenn Sie Ihr Aussehen wirklich nicht zu drastisch ändern und sich nicht schockieren möchten, Sie sich für einen etwas helleren oder dunkleren Farbton als natürlich entscheiden sollten.
Aber eine solche Wahl wird nicht immer passen, manchmal muss Ihr Image bis zur Unkenntlichkeit geändert werden! In diesem Fall ist es besser, einige Regeln einzuhalten, um unangenehme Ergebnisse zu minimieren.
Kombination von Haut- und Augentönen
Das erste, was Sie sich merken sollten, ist die Kombination mit Haut- und Augenton. Kalte Hauttöne funktionieren besser mit kalten Haartönen und "warmes" Haar - mit "warmer" Haut. Diese Regel gilt auch bei einer Tönung der Augen.
Für einen harmonischeren Effekt müssen Sie Ihren Friseur oder Stylisten konsultieren, er hilft bei der Bestimmung des Farbtyps. Fragen Sie ihn einfach, ob die neu gewählte Haarfarbe zu Ihrem Haut- und Augenton passt? Der Farbtyp erleichtert die Aufgabe enorm und schränkt die Auswahl auf wenige passende Farben ein.

Haarzustand
Das zweite, worauf Sie achten sollten, ist der Zustand und die Qualität der Haare. Ist es dick, dicht, dünn, flüssig, wellig oder gerade? Der Farbton zukünftiger Haare hängt davon ab. Zum Beispiel wird er entweder die Dünnheit der Haare betonen oder umgekehrt - er wird in der Lage sein optisch dicker... Hält eine erneute Aufhellung stand?
Leichtigkeit der Haare
Es ist auch wichtig zu verstehen, dass eine sehr dunkle oder im Gegenteil zu helle Farbe mögliche Unvollkommenheiten hervorhebt (Akne, große Nase, Prellungen unter den Augen, Alter betonen).
Sanfter Farbwechsel
Einer der häufigsten Fehler kann als scharfe Übergänge von hell nach dunkel und umgekehrt bezeichnet werden. Dies wird auf keinen Fall empfohlen, da es den Zustand der Haare und das erwartete Ergebnis beeinträchtigt.
Es ist am besten, nach und nach neu zu streichen, jede Färbung sollte mit einem Unterschied von ein paar Tönen erfolgen.
Färbung
Es gibt eine partielle Färbung, die Ihnen hilft, Ihr Aussehen nicht radikal zu verändern und eine bestimmte Haarfarbe an sich selbst auszuprobieren. Dies ist für diejenigen geeignet, die Zweifel haben oder noch nicht bereit für eine vollständige Transformation sind, und diese Methode wird das Haar nicht zu sehr ruinieren. Zum Beispiel Balayage, die neue Airtouch-Technik oder moderne Farbgebung.

Farbstoffauswahl
- Die Wahl des Farbstoffs sollte ernst genommen werden. Zunächst können Sie temporäre Farbstoffe (Balsame und Tonics) verwenden, die den Farbton nur geringfügig verändern. Diese Methode funktioniert am besten für Blondinen.
- Es gibt auch natürliche Farbstoffedie das Haar am wenigsten schädigen.
- Außerdem wurden semipermanente Farbstoffe (ohne Ammoniak) für Mädchen erfunden, die Wert auf den Zustand ihrer Haare legen. Sie behalten ihre Wirkung über mehrere Wochen und schonen das Haar so gut es geht. Das bedeutet, dass sie sie (Hintergrund) beim Malen nicht aufhellen.
- Wenn die Wahl für die Haarfärbung endgültig ist, lohnt es sich, hartnäckige Farbstoffe zu kaufen, die die Wirkung bis zu mehreren Monaten halten und sich nicht auswaschen.
Es muss jedoch daran erinnert werden, dass Sie für die Farbechtheit mit der Gesundheit der Haare bezahlen müssen, da ihre Struktur zerstört wird.