Die Beauty-Branche steht nicht still und entwickelt sich ständig weiter. Vor nicht allzu langer Zeit erschien darin ein Verfahren zum Abdecken von Nägeln mit Hilfe eines ultra-resistenten Lacks, der den Namen Gellack erhielt, und eine Mischung aus Gel und Lack wurde Shellac (was natürlicher Lack bedeutet) genannt.
Tatsächlich ist seine Wirkung einfach beeindruckend. Jetzt können Mädchen und Frauen vergessen, dass der Lack nur ein paar Tage hält. Mit Gellack bedeckte Nägel werden Sie mehr als eine Woche lang mit ihrer Schönheit und Farbe begeistern (jeder hat diese Zeit einzeln, meistens hält der Gellack jedoch etwa drei Wochen).
Niemand bestreitet, dass Gelpolitur viele Vorteile hat, aber es gibt auch einen Nachteil. Häufiger Gellack kann Ihre Nägel schwach und brüchig machen. Das bedeutet keineswegs, dass Sie sich Ihr Lieblingsverfahren verweigern sollten. Befolgen Sie einfach die einfachsten Empfehlungen und Ihre Nägel werden Sie immer mit Schönheit, Gesundheit und Kraft begeistern.
Ihre Nägel sollten gesund sein, bevor Sie den Gellack auftragen.
Wenn sie beschädigt sind, muss der Manikürist sie sorgfältig verstecken. Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie anfangs beschädigte und schwache Nägel haben, vorerst nicht versuchen sollten, sie mit Gellack zu bedecken. Zuerst müssen Sie sie ein wenig heilen, und dann können Sie sicher gehen und Schönheit machen. Verwenden Sie zum Beispiel straffende Öle, reiben Sie die Nagelplatte mit Vitaminen (E und A) ein, nehmen Sie Bäder mit Zitronensaft und Salz. Erst dann können Sie den Meister anrufen und mit ihm einen Termin für eine Maniküre vereinbaren.
Gelpolitur niemals selbst abziehen
Die Selbstentfernung von Gellack geht immer mit einer Beschädigung der Nagelplatte einher. Auch wenn Sie sicher sind, dass Sie die Technik zum korrekten Entfernen von Gelpolitur kennen, sollten Sie diese Angelegenheit besser einem Fachmann anvertrauen. Tatsache ist, dass Gelpolitur eine sehr komplexe Struktur und Zusammensetzung hat, die bei Kosmetikunternehmen anders ist. Und nur der Meister weiß, wie man diesen oder jenen Gellack richtig entfernt. Aber das einfache "Abreißen" des Gellacks ist strengstens untersagt, da Sie mit dem Gellack auch die oberste Schicht der Nagelplatte entfernen.
Rechtzeitig korrigieren
Diese Empfehlung ist rein ästhetisch. Schließlich sieht ein gewachsener Nagel, der halb unter dem Lack hervorschaut, nicht sehr attraktiv aus.
Maßnahmen zur Nagelrestaurierung
Es ist ratsam, zwischen den Nagellackierungen eine Pause einzulegen (mindestens 1-2 Wochen). Zu diesem Zeitpunkt müssen unbedingt Maßnahmen zur Wiederherstellung der Nagelplatte ergriffen werden. Mit Meersalz (1 Esslöffel) und Jod (5 Tropfen pro 500 Gramm Wasser) einweichen. Verwenden Sie pflegende, feuchtigkeitsspendende Cremes, Nagelhaut- und Seitenrollenöle. Oder stärken Sie die Nagelplatte, indem Sie zu Hause eine Nagelwachsversiegelung machen.
Verwenden Sie einen Nagel-Booster
Booster (Booster - ein Komplex aus Vitaminen + Mineralstoffen) hilft, einen Schutzfilm auf den Nägeln zu bilden, da er Keratin enthält. Es schützt und stärkt die Oberfläche der Nagelplatte.