Jede Frau, auch eine sehr stilvolle und selbstbewusste Frau, hat ein sogenanntes „Nichts zum Anziehen“-Kreatur in ihrem Schrank. Jeder kennt die Situation, wenn der Schrank mit überschüssiger Kleidung platzt und sich morgens, wenn man zur Uni oder zur Arbeit geht, herausstellt, dass es praktisch nichts zum Anziehen gibt.
Diese Situation hat auch eine positive Seite. So ist es zum Beispiel äußerst angenehm, bei langen Ausgrabungen ein lange gekauftes und unverdient vergessenes Vorzügliches zu entdecken. Aber auch solche Fälle erweisen sich nicht als Rettung aus dem sogenannten "Nichts zum Anziehen".
Um eine solche Situation zu vermeiden und sich morgens nicht den Kopf zu zerbrechen, darüber nachzudenken, was Sie heute anziehen sollen, und infolgedessen im Anzug von gestern zu spät zur Arbeit zu erscheinen, müssen Sie Ihre Garderobe richtig zusammenstellen. Dieser Artikel enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erreichen dieses Ziels.
Wie wird man das ewige "Nichts zum Anziehen" los?
Der Plan ist dieser:
- Wir zerlegen den Kleiderschrank.
- Wir sortieren nach Saison.
- Aufkommen mit neuen Looks.
- Wir erstellen einen Leitfaden für die Garderobe im Web.
Schritt eins: Den Kleiderschrank demontieren
Es ist notwendig, Dinge auszusortieren, die lange nicht getragen wurden. Sie können hübsch und stilvoll sein oder ganz gewöhnlich, teuer und nicht so sehr. Wenn sie schon länger im Schrank verstauben, müssen sie dringend aus dem Schrank entfernt werden. Schließlich können teure und hochwertige Dinge jemandem gegeben werden, und aus alten und zerrissenen können Sie Lumpen für die Reinigung des Hauses, auf dem Land oder in der Garage Ihres Mannes herstellen. Übrigens freut sich die Katze auch über ein neues Bettzeug aus den alten Kleidern ihrer geliebten Herrin.
Schritt zwei: Sortiere deine Garderobe nach Saison
Teilen Sie Ihre Garderobe in drei bedingte Jahreszeiten ein: Winter, Frühling-Herbst und Sommer.
Schritt drei: Erfinde neue saisonale Looks
In dieser Phase müssen Sie für jede Jahreszeit modische Looks oder "Looks" kreieren. Es ist leicht zu schreiben, aber wie geht das in der Praxis?
Stellt eine Frau fest, dass sie diese Aufgabe selbst nicht bewältigen kann, kommt ihr immer das Internet zu Hilfe. Im Netz finden Sie eine Vielzahl von Artikeln und Videos zu diesem Thema. Seien Sie nicht faul, sich mindestens zwei Videos anzusehen und zwei Artikel zum Erstellen korrekter und harmonischer Bilder zu lesen. Z.B, Grundgarderobe für eine Frau oder immer angezogen.
Tipps für harmonische Looks
Bei der Erstellung Ihrer Bilder ist es äußerst wichtig, ein paar einfache Regeln einzuhalten.
- Das Bild sollte nicht mehr als drei Farben enthalten. Sie müssen verstehen, dass nur Leute, die wissen, wie es geht, rote Schuhe mit einer grünen Tasche tragen können.
- Versuchen Sie nicht, sofort einen ungewöhnlichen Look zu kreieren. Schließlich geht es darum, Basic-Looks zu kreieren, die sich morgens ganz einfach vom Bügel nehmen, anziehen und ins Geschäft gehen lassen.
- Bei der Erstellung ist es sehr wichtig, den Lebensstil, den Beruf und die von einer Frau besuchten Orte zu berücksichtigen. Natürlich unterscheidet sich die Garderobe einer Beamtin stark von der einer Studienanfängerin.
- Lesen, wie man Bekanntes neu kombiniert, nicht langweilig und stylisch, wird im Betreff stehen.
Schritt vier: der Kleiderschrank-Guide
Der vielleicht wichtigste Schritt ist die Erstellung eines sogenannten Garderobenführers. Außerdem können Sie sicherstellen, dass der erstellte Guide auch während einer Geschäftsreise immer zur Hand ist und die ihm zugewiesenen Aufgaben löst.
Jede moderne Frau hat eine Seite im sozialen Netzwerk. So kann dieser Leitfaden direkt auf der Seite erstellt und jederzeit angezeigt werden.
Dazu sollten Sie mehrere Alben mit den folgenden ungefähren Namen erstellen:
- a) Winter;
- b) kombiniert [Frühling-Herbst];
- in den Sommer;
- d) auf Lager;
- e) kaufen.
Als nächstes sollten Sie die Alben ausfüllen. Dazu müssen Sie im Internet nach Bildern mit vorgefertigten modischen Bildern suchen und diejenigen speichern, die Ihnen am besten gefallen. Wenn in der vorhandenen Garderobe nichts Ähnliches zu diesen Bildern vorhanden ist, sollten sie in das neueste Album namens "Kaufen" geladen werden.
Dort weiß eine Frau, wenn sie das nächste Mal in ein Bekleidungsgeschäft kommt, genau, was sie will, und sammelt so nach und nach neue einzigartige "Bögen" anstelle eines unordentlichen und nutzlosen Kleiderbergs.
Es ist auch notwendig, die erstellten Bilder aus der vorhandenen Garderobe zu fotografieren und in das Album "auf Lager" hochzuladen. Dort kann man übrigens auch "Bögen" aus dem Netzwerk herunterladen, die aus Dingen in einem vorhandenen Kleiderschrank erstellt werden können.
In den Alben "Winter", "Frühling-Herbst" und "Sommer" laden wir eigene "Looks" sortiert nach Jahreszeiten bzw. ähnliche Bilder aus dem Internet. Dies geschieht übrigens auch im Internet, auf modischen Seiten mit Vorteil.
So kann eine Frau morgens aufwachen, ohne aus dem Bett zu steigen und schnell das gewünschte Album in ihrer mobilen App anzuschauen, jederzeit entscheiden, womit sie heute das Haus verlässt. Und das ewige "Nichts zum Anziehen" muss aus dieser Garderobe in einen anderen umziehen.