Der Dresscode im Büro gilt nicht nur für Kleidung, sondern auch für Make-up. Wenn Sie denken, dass dramatisches Raucheis Sie unwiderstehlich macht, hat der Arbeitgeber möglicherweise die gegenteilige Ansicht. Er wird seine Behauptungen vielleicht nicht laut ausdrücken, aber er wird definitiv aufhören, über Ihre Beförderung nachzudenken. Um Ihre Karriere nicht zu ruinieren, sollten Sie diese fünf Schönheitsfehler nicht machen.
1. Eingängiges Make-up
Verführerische rote Lippen und träge Pfeile sind in der Lage, bei einem Date für Furore zu sorgen, aber ein Arbeitgeber wird einen Look, den man kaum als Geschäft bezeichnen kann, wahrscheinlich nicht zu schätzen wissen. Erfahrene Visagisten unterscheiden zwischen Tages- und Abend-Make-up. Für die Arbeit sollten Sie die erste Option bevorzugen. Wählen Sie dunkle Lippenstift- und Lidschattentöne oder verzichten Sie ganz darauf, tragen Sie einfach 1-2 Schichten Mascara auf.
Ein Rouge sollte in einem hellen Beige- oder Rosaton gewählt werden. Achten Sie besonders auf die Wahl der Foundation oder des Puders, deren Ton sich nicht wesentlich von Ihrem natürlichen unterscheiden sollte.
2. Ungewaschenes Haar
Schmutziges Haar kann dem Management und nicht nur ihnen viel über Sie erzählen. Es ist nicht sehr angenehm, in der Nähe des Schlamms zu sein. Darüber hinaus kann der Leiter dies als eine verächtliche Haltung gegenüber sich selbst und anderen und dementsprechend gegenüber der Arbeit ansehen. Es spielt keine Rolle, ob Sie Ihre Haare zurückziehen oder offen lassen. Hauptsache sie sind sauber.
3. Künstliche Wimpern, Haarverlängerungen, aufgepumpte Lippen
Die moderne Kosmetik und Medizin bietet großartige Möglichkeiten, Ihr Aussehen zu verbessern. Und es ist durchaus möglich, es zu verwenden. Aber es sollte verstanden werden, dass alles in Maßen und zum Ort gut ist.
Wenn die Person nach solchen Transformationen zu unnatürlich aussieht, ist es unwahrscheinlich, dass der Arbeitgeber es mögen wird. Wenn Sie mit Kunden arbeiten, kann dies das Image des Unternehmens untergraben. Darüber hinaus können Zweifel an der Angemessenheit der von Ihnen getroffenen Entscheidungen aufkommen.
4. Intensive Bräune
Zu viel Bräunen wird von vielen als schlechter Geschmack angesehen. Außerdem gilt nicht alles, was "zu" ist, für den Geschäftsstil. Aber eine leichte Bräune ist durchaus akzeptabel. Laut ausländischen Studien werden leicht gebräunte Menschen unterbewusst als attraktiver wahrgenommen als solche mit blasser Haut. Diese Tatsache kann bei Geschäftsverhandlungen durchaus hilfreich sein.
Wenn Sie mit der Bräunung zu weit gehen, helfen Peelings und Aufhellungsmasken. Selbstbräuner wird nur für den Körper empfohlen. Im Gesicht sieht er selten natürlich aus. Für diejenigen, die nicht blass aussehen möchten, hilft ein Bronzer oder eine gut gewählte Foundation.
5. Unnatürliche Augenbrauen
Die Modefrauen von heute legen großen Wert auf Augenbrauen. In Schönheitssalons gab es Meister, die sich nur mit ihrem Design beschäftigen. Es ist in Mode gekommen, Tätowierungen zu machen, Augenbrauen hervorzuheben und sie dicker zu machen. Unnötig zu erwähnen, dass es immer häufiger vorkommt, dass Mädchen die Farbe und Form ihrer Augenbrauen extrem unnatürlich aussehen. Dieser Fehler könnte durchaus eine Karriere kosten. Für die Führungskraft ist es wichtig, dass der Mitarbeiter ein Gespür für Stil und Angemessenheit besitzt. Sehen, Welches Make-up mögen Männer?